Teresa Mangold

Social Media als Mittel für mehr Bekanntheit und Glaubwürdigkeit unternehmerischer Nachhaltigkeit?

Moritz Loock

Zeichen nachhaltiger Unternehmensstrategien

Nina Langen et al.

Was Konsumenten wollen: Über die Auszeichnung der Spendenhöhe von Cause-related Marketing-Kampagnen

Ursula Hansen

Glaubwürdigkeit und Sichtbarkeit von Corporate Social Responsibility

Michaela Haase

Jenseits von normativer Rat- und Grenzenlosigkeit

Edeltraud Günther et al.

Glaubwürdigkeit und Sichtbarkeit des ökologieorientierten Controllings durch Normung

Nele Glienke und Edeltraud Günther

Ist freiwillige Berichterstattung zum Klimaschutz ein globaler Trend?

Marina Beermann et al.

Die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung von Unternehmen in der Ernährungswirtschaft

Marlen Arnold und Thomas Pieper

Gesellschaftliche Verantwortung von Wasserwirtschaftsunternehmen

Uwe Schneidewind et al.

Transformative Wissenschaft

Otto Roloff

Die Verfassung Europas

Malcolm Sylvers et al.

Mythen und Kritik in der Ideengeschichte der USA

Gerolf Hanke

Regionalisierung als Abkehr vom Fortschrittsdenken?

Wolfgang Krumbein et al.

Finanzmarktkapitalismus?

Melanie Roski et al.

Unternehmensgründung und Umfeldfaktoren

Karin Reichel

Das Frauenbild in deutschsprachigen Fachbüchern zum Thema Demographiemanagement

Anna Mucha und Daniela Rastetter

Mikropolitische Kompetenz – eine Frage der "inneren Haltung"?

Gerd Grözinger et al.

Künftige Wissenschaftlerinnen schon früh ausgebremst?

Romy Hilbrich et al.

Frauen lehren, Männer forschen?

Andrea Grisold et al.

Veränderung und Stillstand von Frauenarbeit im Längsschnittvergleich